Projekttage „Respekt für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“

Im Mittelpunkt dieses zweitägigen Workshops steht das digitale Bildungsspiel „Sibels Journey“ des Berliner Medien-Kollektivs Food for Thought. Die Protagonistin Sibel reist in die Hauptstadt, um ihre Tante und ihre beste Freundin zu besuchen. Während der Queer-Pride-Tage begegnet sie vielen verschiedenen Menschen aus der queeren Community.

Lernziele der Projekttage

  • Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten erkennen und wertschätzen
  • Perspektiven anderer verstehen und Empathie entwickeln
  • Diskriminierung reflektieren und unterstützende Handlungen kennen
  • Konsens in intimen Begegnungen verstehen und umsetzen
  • Altersgruppe: 12 bis 16 Jahre
  • Dauer: zwei Projekttage
  • inklusive Spiel-Lizensen, Materialien, Elternbrief und Beratung der Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern
  • Kosten: 700 €

Gemeinsam mit Sibel erkunden die Teilnehmenden zentrale Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Sie lernen Inter*- und Trans*-Personen sowie schwule und lesbische Menschen kennen, beschäftigen sich mit den Herausforderungen eines Coming-Outs und mit der Mehrdimensionalität von Diskriminierung. Auch Möglichkeiten der Unterstützung werden thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Konzept von Konsens als gegenseitiger Zustimmung in intimen Begegnungen.

Im Spiel selbst sind zahlreiche kleine Stationen zu den einzelnen Themen versteckt. Zudem bietet der Workshop rund um die vier Spiel-Einheiten weitere Methoden zur Vertiefung und Reflexion: Diskussionen, Spiele, Kleingruppenarbeit und kreative Ansätze ermöglichen einen lebendigen Austausch.

Das spielerische und kreative Erleben der zwei Projekttage eröffnet einen Raum für vielfältige Perspektiven und Meinungen. Es stärkt die eigene Identitätsfindung, fördert den Respekt gegenüber anderen und bietet die Möglichkeit, gesellschaftlich kontrovers diskutierte Fragen gemeinsam respektvoll und konstruktiv zu behandeln.

Weitere Workshops für Jugendliche:

Projektwoche – Förderung der sexuellern Identitätsentwicklung, Akzeptanz von Vielfalt und Prävention sexualisierter Gewalt

Projekttage – Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen

sechse gedruckte graue Hände mit bunten Gegenständen als Symbole für die verschiedenen Angebote von Konsens Lernen